Das Testfeld dieses Projektes stellt ein der 15 km lange Abschnitt des Dortmund-Ems-Kanal vom Dortmunder Hafen bis zur Schleuse in Waltrop dar. Dieser Kanalbereich verfügt über insgesamt 15 Brücken. Dabei weist die Schwieringhauser-Brücke bei Normalwasserstand die niedrigste Durchfahrtshöhe von 5,02 m auf. Demzufolge ist das Verkehrsaufkommen dieses Abschnittes des Dortmund-Ems-Kanal gering, weshalb sich dieser besonders für die Erprobung des autonomen Binnenschiff eignet.

In künftigen Projektphasen wird die Infrastruktur des Testgebiets hinsichtlich der einhergehenden Anforderungen der autonomen Binnenschifffahrt ausgebaut. Hierbei wird zum einen leistungsstarkes 5G-Netz entlang des Kanalabschnittes verbaut, sodass die notwendige Datenübertragung in Echtzeit gewährleistet ist. Zum anderen werden Landmarken entlang des Kanalufers installiert, sodass die Kamerasysteme und weitere optische Sensorik unterstützt werden.

Im Zuge der Aufrüstung von Sensorik und Aktorik des Tests-Schiffes wurden einige Aufnahmen des Testfeldes aufgezeichnet mit einer Drohne aufgezeichnet. Die eindrucksvollen Impressionen können im aktuellen Video „Autobin Testgebiet“ betrachtet werden.